Klettern ist unsere Leidenschaft – ein Sport, der uns fordert, Freude bereitet und verbindet. Doch bei aller Begeisterung darf eines nie vergessen werden: Klettern birgt Risiken. Umso wichtiger ist es, im Ernstfall zu wissen, was zu tun ist.

Genau das war das Ziel unseres letzten Übungsabends: Wie reagiert man richtig, wenn der Kletterpartner in der Wand verunglückt?
Unter fachkundiger Anleitung haben wir zunächst gemeinsam die Theorie besprochen: Rettungstechniken, taktisches Vorgehen und die Einschätzung verschiedener Szenarien. Auch besondere Herausforderungen wie Zeitdruck, eingeschränkte Kommunikation und schwieriges Gelände wurden thematisiert.

Anschließend wurde es praktisch: Ein realitätsnahes Szenario wurde an unserer Kletterwand simuliert – ein Kletterer hängt verletzt im Seil und kann sich nicht mehr selbstständig abseilen. Jetzt war Teamarbeit gefragt!
Alle Teilnehmenden meisterten die Aufgabe und sorgten dafür, dass der „Verletzte“ sicher zurück auf den Boden kam.

Fotos: Thomas Bahner

Wir hoffen natürlich, dass wir dieses Wissen nie anwenden müssen – aber jetzt sind wir vorbereitet.