Über Uns

Wir sind eine Abteilung im 1. SC Gröbenzell
mit mittlerweile über 100 Mitgliedern.
Der Spaß am Klettersport und an gemeinsamen
Unternehmungen steht bei uns an erster Stelle.
Aktuell trainieren wir zweimal in der Woche
mit qualifizierten Übungsleitern, und unser
Jahresprogramm hat einiges an externen
Aktionen, aber auch Ausbildungen für
engagierte Mitglieder und
Übungsleiter, zu bieten.
Nach Terminabstimmung
können wir uns beim
Schnupperklettern
kennenleren.
Wöchentliches Klettertraining
Klettertraining findet aktuell zweimal wöchentlich statt, außer in den Schulferien. Die Betreuung der Termine erfolgt durch qualifizierte Übungsleiter. Wir stellen Klettermaterial, wie Seile, Sicherungsgeräte, Gurte und Kletterschuhe zur Verfügung, Du kannst aber auch Deine eigene Ausrüstung mitbringen. Individuelles „Learning by Doing“ steht bei uns im Vordergrund, wir haben aber auch von Zeit zu Zeit Übungsabende, bei denen von einem ausgebildeten Trainer einzelne Klettertechniken gezeigt werden. Allgemeine Kletterkurse können wir aktuell leider keine anbieten.
- Wann findet unser Training statt:
- Montags von 18:00 – 20:00 Uhr (inkl. Aufbauzeit)
- Freitags von 17:00 – 20:00 Uhr (inkl. Aufbauzeit)
- es gibt zwei Blöcke:
- 17:00 – 18:30 Uhr (Kinder/Jugend bis ca. 14 Jahre)
- 18:30 – 20:00 Uhr (Erwachsene/Jugendliche ab ca. 14)
- Wo findet unser Training statt:
- Freizeitheim Gröbenzell, Wildmooshalle 2
(Details, siehe auch unter Kontakt) - ca. einmal im Monat treffen wir uns zum
Training am Freitag in einer größeren
Kletterhalle in der Umgebung von Gröbenzell
- Freizeitheim Gröbenzell, Wildmooshalle 2
Unser Jahresprogramm
Neben dem wöchentlichen Training bieten wir ein Jahresprogramm mit Aus- und Weiterbildungs-Maßnahmen für Übungsleiter und engagierte Mitglieder, sowie Angebote für Mitglieder:
Ein breites Spektrum von Gemeinschaftsabenden, Übungsabenden, Kletterwochenenden,
Jugendwochenenden und einer Weihnachtswanderung zum Jahresausklang.
Schau einfach mal rein:
Schnupperklettern
Achtung:
Die vielen Anfragen, die uns erreichen, werden wir nach den Sommerferien beantworten und einterminieren. Aber nachfolgend unsere Hinweise zum Ablauf Schnupperklettern:
Schnupperklettern, zum Kennenlernen, ist grundsätzlich nach Voranmeldung möglich. Meldet Euch am besten über das Kontaktformular unseres Hauptvereins: (Kontaktformular Klettern) bei Jürgen oder Franz. Du bekommst dann terminliche Vorschläge für Schnupperkletter-Termine.
Für einen Schnupper-Trainingstermin erbitten wir eine Tagesgebühr von 3€ für Betreuung und Klettermaterial. Komme bitte in Sportbekleidung und in Begleitung von Erziehungsberechtigten wenn Du 14 Jahre oder jünger bist. Für Schnupperkletterer bis 10 Jahre gilt, dass Erziehungsberechtigte oder befugte beauftragte Personen während des gesamten Schnuppertrainings anwesend sein müssen. Für alle Minderjährigen ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten auszufüllen, zu unterzeichnen und mit zu bringen. Nachfolgend das Dokument zum Download:
Zur Kenntnis und Beachtung die Nutzungsbedingungen für Kletterwand und Boulderraum:
Unser Vorstand und Beirat
Franz Amaseder (Abteilungsleitung)
Jürgen Fink (stellvertretende Abteilungsleitung)
Kerstin Schreiner (Vorständin Finanzen)
Aljoscha Fink, Henning Betke, Lisa Beringer (Jugendvorstand)
Anna Fink, Leonore Jeger, Vroni Kapser, Nils Schindler, Quirin Glaser, Ulrich Eberhardt (Beirat)
Beitritt und Mitgliedschaft
Achtung:
Aufgrund der großen Nachfrage und begrenzten Kletterwand-Ressourcen unserer Abteilung können wir erst im Laufe des Herbstes wieder neue Mitglieder aufnehmen!
Am besten haben wir uns schon über Deine Anfrage zum Schnupperklettern kennengelernt, Du konntest an den vereinbarten Schnupperkletterterminen teilnehmen und hast weiterhin Interesse bei uns mit zu machen. Dann wende Dich bitte an Franz oder Jürgen wegen Ausfüllen des Beitrittsformulars, bzw. wir kontaktieren Dich dann auch:
Fülle dann das Online-Beitrittsformular vollständig aus, wähle dabei als Sportart „Klettern & Bouldern“ aus, und versende den Antrag. Die Abteilungsleitung Klettern & Bouldern erhält dann eine Nachricht über Deinen eingegangenen Antrag zur Freigabe.
Beitragsstruktur
Nachfolgend findest Du unsere Jahresbeiträge für eine Mitgliedschaft. Durch den Beitrag nicht abgedeckt sind zusätzliche Kosten wie z.B. Eintrittsgelder in eine Kletterhalle, Materialleihkosten in einer Kletterhalle, oder auch Campinggebühren bei Teilnahme an einem Camping-Kletterwochenende.
530 | Erwachsene | ab 19 Jahre | 95,00€ |
531 | Kind | 4 – 14 Jahre | 50,00€ |
532 | Jugend | 15 – 18 Jahre | 60,00€ |
533 | Studierende/Azubis | 19 – 27 Jahre (mit Nachweis) | 60,00€ |
534 | Familie I | 1 Erw. + Kinder | 180,00€ |
535 | Familie II | 2 Erw. + Kinder | 260,00€ |
536 | Erwachsene schwerbehindert | ab 19 Jahre | 60,00€ |
537 | Kind schwerbehindert | 4 – 14 Jahre | 30,00€ |
538 | Jugend schwerbehindert | 15 – 18 Jahre | 35,00€ |
539 | Studierende/Azubis schwerbehindert | 19 – 27 Jahre (mit Nachweis) | 35,00€ |